Modul 7: Anwendung

Zentral Abitur Klassen (DatabaseConnector, QueryResult)

Eine Datenbank kann mit den beiden Zentralabiturklassen DatabaseConnector und QueryResult angebunden werden:

  1. mit den Befehlen
        import mysql.DatabaseConnector;
        import mysql.QueryResult;

    werden die benötigten Klassen zur Verfügung gestellt.
  2. mit dem Befehl  
           DatabaseConnector datenbank = new DatabaseConnector ("10.16.1.6", 3306, " terra1 ", "infolk", "infolk"); 
    wird eine Verbindung zur Datenbank " terra1 " auf unserem Server aufgebaut. 
  3. mit dem Befehl
          datenbank .executeStatement ( " SELECT * FROM land ");
    wird die SQL-Anweisung zur Datenbank geschickt und dort  aufgeführt .
    Achtung: Will man " als Teil des Strings einbinden, so muss \" verwendet werden.
    Bsp:    SELECT * FROM land WHERE Kontinent = \" Europa \" "
  4. mit dem Befehl  
          QueryResult result = datenbank .getCurrentQueryResult();
    wird das Ergebnis der SQL-Abfrage (eine Tabelle) als Objekt der Klasse QueryResult von der Datenbank geholt. Mit der Variablen result kann auf dieses Ergebnisobjekt zugegriffen werden.
    Achtung : Das Ergebnisobjekt liefert mit der Methode getData() ein zweidimensionales Array . Der erste Index steht für die einzelnen Datensätze, also die Zeilen der Ergebnistabelle. Der zweite Index steht für die Spalten der Ergebnistabelle.
  5. mit dem Befehl
          result .getData() [ zeile ] [ spalte ]
    kann auf einen konkreten Eintrag in der Tabelle zugegriffen werden.
    Um eine Zeile oder die ganze Tabelle auszugeben werden daher Zählschleifen benötigt.