Zur Erstellung eines Relationsschemas werden zunächst Entitäten eines ERDs in einzelne Tabellen umgewandelt. Jedes Attribut der Entität wird zu einer eigenen Spalte in der Tabelle.
Um Relationen im Relationsschema darzustellen, gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten, die jeweils von
der Kardinalität der Beziehung abhängen. Im Falle einer 1:1 Beziehung wird in beiden Tabellen ein
Fremdschlüssel als Verweis auf den Primärschlüssel der jeweils anderen Tabelle verwendet.
Hinweis: Primärschlüssel werden zur Kennzeichnung unterstrichen, während Fremdschlüssel um einen Pfeil nach
oben ergänzt werden.
Um nun Anomalien und Redundanzen zu vermeiden, normalisieren wir die Tabelle. Die drei Bedingungen der Normalformen lauten: