Kardinalitäten geben an, wie viele Entitäten auf der jeweiligen Seite der Beziehung beteiligt sein können.
Es wird normalerweise in Form von Min-Max-Notation dargestellt. Beispiele für Kardinalitäten sind 1
(genau eins), 0..1
(null oder eins) oder 0..n
(null bis n
viele).