Modul 2: Datenmodellierung mit ER-Diagrammen

Anwenden


All dies kann sehr kompliziert wirken. Doch wenn wir alles in einem Beispiel erblicken, scheint es doch alles ziemlich selbsterklärend zu sein.

Beispiel Fluggesellschaft ER-Diagramm

Entitäten:

  • Passagier: Name, Adresse, Telefonnummer
  • Angestellte: Personalnummer, Gehalt, Adresse
  • Flugzeug: Seriennummer, Modellnr., Hersteller
  • Flug: Flugnummer, Abflugort, Ankunftsort, Abflugzeit, Ankunftszeit
  • Flugzeugtyp: Typ, Hersteller
  • Attribute:

  • Passagier: Preis, gebucht für Flug
  • Angestellte: Pilot, Flugstunden
  • Flugzeug: eingesetzt für Flug
  • Flug: Datum, Abflug, kann fliegen Flugzeugtyp

  • Kardinalitäten:

  • Passagier bucht Flug (1:N): 1 Passagier kann mehrere Flüge buchen, 1 Flug kann von mehreren Passagieren gebucht werden.
  • Angestellter ist Pilot von Flug (1:N): 1 Pilot kann mehrere Flüge fliegen, 1 Flug kann von mehreren Piloten geflogen werden.
  • Flugzeug ist eingesetzt für Flug (1:N): 1 Flugzeug kann für mehrere Flüge eingesetzt werden.
  • Flug kann Flugzeugtyp fliegen (N:M): 1 Flug kann mehrere Flugzeugtypen fliegen, 1 Flugzeugtyp kann von mehreren Flügen geflogen werden.

  • Vielleicht fällt es dir auf, dass manche Attribute unterstrichen sind. Was es damit auf sich hat lernst du im nächsten Modul 3: Relationsschema und Schlüssel.